Exportieren - das bedeutet oftmals das Akzeptieren langfristiger Zahlungsziele und damit auch entsprechenden Finanzierungsbedarf.

Um der österreichischen Exportwirtschaft den Eintritt in neue Märkte zu erleichtern, steht den außenhandelsorientierten Unternehmern ein Exportfördersystem zur Verfügung, in welchem Raiffeisen Salzburg als Bindeglied zur Förderstelle agiert.
Umsatzabhängige Finanzierungsverfahren: |
Darunter versteht man zinsgünstige, kurzfristige Betriebsmittelfinanzierungen, die an die Exporttätigkeit des Kreditnehmers gebunden sind.
|
Exportfinanzierungsverfahren der Oesterreichischen Kontrollbank (EFV-Kredite): |
Diese dienen vorwiegend der Finanzierung von einzelnen Exportgeschäften mit mittel- bis langfristigen Zahlungszielen, können aber auch für die Finanzierung von größeren Exportgeschäften mit kürzeren Zahlungszielen herangezogen werden. |
Sonderformen der Exportfinanzierung für Auslandsinvestitionen: |
Diese dienen der Unterstützung von exportfördernden Investitionen im Ausland und können für die Errichtung von Vertriebsniederlassungen, Tochtergesellschaften, Joint Ventures, etc. in Anspruch genommen werden. Neben zinsgünstigen Krediten werden zum Teil auch Kreditrisiken übernommen. Weiters können Ihre Exportforderungen abgesichert werden (Absicherungsmöglichkeiten). |
Die Förderstellen: |
![]() |
|
|||||
![]() |
|
|||||
![]() |
|
Wie kann Sie Ihr Kundenbetreuer unterstützen? |
- Strukturierung des Projektes (sei es bei Exporten oder Internationalisierungsvorhaben)
- Konzeption und Optimierung der Finanzierung
- Persönliche Förderberatung einschließlich individueller Recherche von passenden Förderprogrammen durch Spezialisten
- Unterstützung bei der Antragserstellung, Aufbereitung der notwendigen Unterlagen, Einreichung der Förderanträge
- Erteilung von Abwicklungshinweisen
- Laufende Betreuung bei langfristigen Exportfinanzierungen
Ihre Vorteile im Überblick: |
- Senkung der Kreditkosten
- Ermöglichung eines Projektes z.B. durch Haftungsübernahmen
- Reduktion von Auslandsrisiken